Bianca Feddersen Bianca Feddersen Bianca Feddersen Bianca Feddersen
  • Startseite
  • Maya Horoskop Rechner
  • Angebote für dich
    • Relationship Alchemy
    • Maya Astrologie Ausbildung
    • Maya Geburtshoroskop Reading
    • Maya Business Reading
    • Maya Astrologie Basics
    • Values & more
  • Über Bianca
  • Kontakt
  • Login
    • Login zur Kursplattform
    • Deine gebuchten Kurse
Bianca Feddersen Bianca Feddersen
  • Startseite
  • Maya Horoskop Rechner
  • Angebote für dich
    • Relationship Alchemy
    • Maya Astrologie Ausbildung
    • Maya Geburtshoroskop Reading
    • Maya Business Reading
    • Maya Astrologie Basics
    • Values & more
  • Über Bianca
  • Kontakt
  • Login
    • Login zur Kursplattform
    • Deine gebuchten Kurse

Thema: Einführung in die weiblich integrierte Zeitzählung „der Tzolkin und die Magie der 13“, das Errechnen der Maya Codes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weiblich integrierte Zeitzählung

Unser Gregorianisches Kalendersystem umfasst 365 Tage aufgeteilt in 12 Monate mit einer Länge von 1-30/31 (28 oder 29) Tagen – dies ist genau die Zeit, die die Sonne benötigt, um einmal die Erde zu umrunden.

Nach diesem sehr linearen System leben wir Tag ein Tag aus schon über viele viele Jahrhunderte hinweg ohne auch nur in Betracht zu ziehen, dass dieser „Sonnenkalender“ ausschließlich einem männlichen Rhythmus folgt.

In der weiblich integrierten Zeitzählung des Maya Kalender, wird es etwas anders gelebt: Hier werden die 365 Tag des männlichen Sonnenrhythmus in 13 Mondmonate unterteilt, die jeweils einem Rhythmus von 28 Tagen, genau dem weiblichen Zyklus entsprechend. So ergeben sich aus den 13 Monden mit einem 28 Tage Zyklus ein Jahresrhythmus von 364 Tagen plus einem Pause Tag.

Dies ist daher eine Zeitzählung, ein Zeitrhythmus der dem Männlichen wie auch dem Weiblichen entspricht.

Die Magie der 13

Ist es nicht sonderbar, das wir in unserem Kalendersystem 13 Monde haben aber immer nur in einem 12 Monate Rhythmus leben?

War es nicht so, dass die 13 Fee, im Märchen von Dornröschen, ausgegrenzt wurde und damit das ganze Desaster begann?

Ist dir schon mal aufgefallen, dass es in Hotels keine Zimmer mit der Nummer 13 gibt? In großen Hotels werden sogar oft die 13 Stockwerke übersprungen.

Freitag der 13. ist bei vielen ein sehr unbeliebter Tag.

In der weiblich integrierten Zeitzählung ist die 13 vollstens integriert. Es gibt 13 Tage Wellen, 13 Jahres Rhythmen usw.

Dieses Zeitzählung weiß um die Magie der 13, denn die 13 ist genau der Schritt, den die Natur nutzt, den wir nutzen können, um zu ernten, zu feiern und um sich auf das Nächste vorzubereiten.

Der 13. Tag, der 13. Mond oder auch das 13. Jahr ist der Punkt, an dem alle erfahrenen und erreichten Inhalte zusammengebracht werden, um den Entwicklungsschritt auch im Außen abzuschließen, damit die nächst höhere Stufe erfahren werden kann.

Die 13 macht aus dem Kreis eine Spirale.

Die Spirale ist das Symbol des „sich-selbst-entfaltenden Lebens“, welches keine Erlöser, Gurus oder was auch immer benötigt.

Wen wundert es da noch, dass die 13 in vielen Systemen ein nicht gern gesehener Gast ist…

Und wen wundert es, das die weiblich integrierte Zeitzählung in unserer sehr patriarchalen Welt noch nicht angekommen ist…

Möchtest du selbst aus einem ewigen Kreislauf, von was auch immer, aussteigen, dann gilt es für dich die 13 mit einzubeziehen, damit dieses vollendet werden kann und aus dem Kreis(lauf) eine sich-selbst-entfaltende Lebensspirale wird.

Das Kalendersystem in der weiblich integrierten Zeitzählung

Innerhalb dieses oben beschriebenen 365 Tage Zyklus rotiert ein eigenes 260 Tage Kalendersystem – fast die gleiche Zeit, die eine Schwangerschaft dauert – welches aus folgenden Anteilen besteht, die wir in den nächsten Wochen intensiv beleuchten werden.

– Den vier Elementen mit den jeweilig dazugehörigen fünf Archetypen (Siegel).
– Den dreizehn Tönen (1-13, sie gemeinsam ergeben eine Welle)
– Den Portaltagen

– Den Zeitschlössern

Wenn du jetzt ein wenig mitgerechnet hast, werden aus vier Elementen mit jeweils 5 Archetypen 20 Siegel. Multipliziert man diese mit den 13 Tönen, damit alle Kombinationen aus Siegeln und Tönen vertreten sind, ergibt sich daraus das eigentliche Kalendersystem mit 260 Tagen.

Die jeweiligen Tage werden hier Kin genannt (Kin 1 bis Kin 260). Der Tzolkin fügt sich nahtlos in den oben genannten 365 Tage Rhythmus ein. Nach Kin 260 folgt gleich wieder Kin 1 und ein neuer Zyklus beginnt.

Der Tzolkin ist zyklisch und rotierend, so dass das heutige Tagessiegel mit seinem Ton erst wieder in 52 Jahren genau auf dasselbe Datum, wie heute fällt.

Das heißt, die Zeitqualität zu deiner Geburt, ist erst wieder an deinem 52. Geburtstag genau dieselbe.

Zwischenzeitlich fallen andere Siegel und Töne auf deinen Geburtstag, die dann immer das folgende Jahr „regieren“

Ist dir vielleicht schon etwas aufgefallen?

In der 52 sind viermal 13 enthalten.

Jeweils ein Zyklus von 13 Jahren unter der Regie von einem der vier Elemente – Das besprechen wir aber noch genauer in einer anderen Woche.

Du siehst also der Maya Kalender (Tzolkin) ist kein Kalender im klassischen Sinne, der uns eine Übersicht der Wochentage, Feiertage usw. gibt. Er zeigt uns vielmehr den Energiefluß, der hinter unserem irdischen Geschehen steckt und verbindet uns wieder mit dessen Natürlichkeit. Wenn wir anfangen unser Sein mit der Natürlichkeit der kosmischen Energien zu verbinden, werden wir durch die Natur in uns geführt sein.

Das bedeutet für mich „Neue Energie“

Vielleicht bekommst du jetzt schon mal eine kleine Ahnung von der Komplexität und von der Magie dieses wundervollen Kalenders.

Ich erwarte nicht, dass du jetzt schon verstehst wie es funktioniert. Ich erhoffe mir nur, dass du Lust hast es in allen Facetten zu erfahren

Der Maya Kalender – Der Tzolkin

Es gibt verscheidene Variationen des Maya Kalenders, mir ist diese vor sehr vielen Jahren in die Hände gefallen. Der Tzolkin nach dem Dreamspell Systhems von Jose Arguelles. Er umfasst den Zustand galaktischer Energien und bietet gerade uns Frauen die perfekte selbst-erfahrungs Plattform. Das Dreamspell Systhem ist bei manchen umstritten, da es wagt altes ganz neu und in diese Zeit hinein zu transportieren, fernab von kulturellem Zwang und Konventionen – wie ich das doch mag!

Es gibt dann noch den Haab Kalender, der auch der „zivile Kalender“, mit komplett anderen Zyklen und abläufen, genannt wird und den langen Zähler, der am 21.12.2012 bei 13.0.0.0.0 seinen neuen Zyklus begonnen hat – dies bedeutete nicht den Untergang der Menschheit, sondern den Eintritt in ein kosmisches Vollbewusstsein, einen spirituellen Übergang zu einer neuen Zivilisation.

Was noch einmal ganz klar wird durch den 13 jährigen weißen Magier Zyklus, der hier im Tzolkin am 26.07.2019 beginnt.

Bitte lade dir durch das Klicken auf den unten stehenden Button die PDF zum Errechnen der Maya Codes herunter.

Diese werden wir immer wieder benutzen, so dass es sinnvoll ist, sie dir auszudrucken. Ansonsten findest du auch in deinem Workbook eine kurze Anleitung.

Hier Klicken
  • Start
  • Modul 1 – 13 (Thirteen) Stepps
  • Modul 2 – Seelenraum und Nervensystem-Regulierung
  • Modul 3 – Der Maya Kalender
  • Modul 4 – Die vier Wurzelrassen/Elemente
  • Modul 5 – Element Erde und die fünf Archetypen
    • Roter Drache
    • Rote Schlange
    • Roter Mond
    • Roter Himmelswanderer
    • Rote Erde
  • Modul 6 – Element Luft und die fünf Archetypen
    • Weißer Wind
    • Weißer Weltenüberbrücker
    • Weißer Hund
    • Weißer Magier
    • Weißer Spiegel
  • Modul 7 – Element Wasser und die fünf Archetypen
    • Blaue Nacht
    • Blaue Hand
    • Blauer Affe
    • Blauer Adler
    • Blauer Sturm
  • Modul 8 – Das Element Feuer und die fünf Archetypen
    • Gelber Samen
    • Gelber Stern
    • Gelber Mensch
    • Gelber Krieger
    • Gelbe Sonne
  • Modul 9 – Die 13 Töne
  • Modul 10 – Portaltage und Seelenraum
  • Modul 11 – Die fünf Zeitschlösser, die 20 Wellen und ihre Erfahrungsebenen
  • Modul 12 – Das Beziehungskreuz
  • Modul 13 – Die Archetypen-Familien und ihre Zyklen
Facebook Instagram Youtube Pinterest
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt