Lebst du eine Fülle an Fülle oder eher eine Fülle an Mangel in deinem Leben? Meine heutige Folge wurde schon vor einiger Zeit in meiner Geschlossenen Facebookgruppe aufgenommen und wir... weiterlesen →
Vor einigen Jahren habe ich regelmäßig unter dem Namen "Magie der Weiblichkeit" Frauenkreise angeboten. Irgendwann einmal rief mich eine Frau mit einem ausländischen Aktzent an und fragte: "kannst du machen... weiterlesen →
In meiner letzten Folge habe ich dir ja über den Ruf der Portaltage erzählt und hier erzähle ich dir nun ein wenig von ihrer Heimat, dem Maya Kalender (Tzolkin) Fern... weiterlesen →
Und warum du als Frau unbedingt, um die Bedeutung von Portaltagen wissen solltest. Portaltage, das Reich der Dimensionen So viele Geschichten kursieren darum, so vieles ist völlig falsch, so vieles... weiterlesen →
Langsam weißt du wahrscheinlich das du um deinen eigenen Marathon nicht mehr herum kommst, und dass du, wenn du es nicht schon hast, dafür die Startphase umbedingt verlassen musst in... weiterlesen →
Wie ich schon in der vorherigen Folge (Folge 9) erwähnt habe ist "Weiblichkeit leben" ein Marathon und kein Sprint. Und dieser eigene Marathon umfasst verschiedene Phasen. Die Startphase ist dabei... weiterlesen →
In dieser Folge erzähle ich dir, warum es so wichtig ist die Veränderung in deinem Leben willkommen zu heißen, in dem du nach deinem Gefühl handelst. Ich erzähle dir, was... weiterlesen →
Wir befinden uns ja gerade in der roten Erde Welle, die u.a. das Thema Urvertrauen mit sich bringt, und da die letzten drei Folgen genau dieses Thema beleuchtet haben, möchte... weiterlesen →
In dieser letzten Folge meiner mini Podcastserie bekommst du von mir eine Strategie an die Hand, mit der du dein Urvertrauen aufbauen und/oder stärken kannst. Das hier wird aber kein... weiterlesen →
Urvertrauen wird von uns in der Kindheit, durch emotionale Sicherheit, entwickelt. Das Urvertrauen ermöglicht uns eine angstarme oder sogar angstfreie Auseinandersetzung mit unserer sozialen Umwelt - was soviel bedeutet wie:... weiterlesen →